Der Debug-Modus in WordPress ist ein hilfreiches Tool für Entwickler, um Fehler oder Probleme auf ihrer WordPress-Site zu identifizieren und zu beheben. Wenn der Debug-Modus aktiviert ist, werden Fehlermeldungen, Warnungen und Hinweise angezeigt, die andernfalls möglicherweise nicht sichtbar wären. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Debug-Modus in WordPress zu aktivieren:
Schritt 1: Greifen Sie auf die Datei wp-config.php zu #
wp-config.php
zuzugreifen , die sich im Stammverzeichnis Ihrer WordPress-Installation befindet.
Schritt 2: Bearbeiten Sie die Datei wp-config.php #
Öffnen Sie die wp-config.php
mit einem Texteditor Ihrer Wahl. Suchen Sie nach der folgenden Codezeile:
define( 'WP_DEBUG', false );
Schritt 3: Aktivieren Sie den Debug-Modus #
Ändern Sie den Wert von WP_DEBUG
von false
in true,
um den Debug-Modus zu aktivieren. Ihr Code sollte nun so aussehen:
define( 'WP_DEBUG', true );
Schritt 4: Optional: Fehler anzeigen #
Optional können Sie auch die Anzeige von PHP-Fehlern aktivieren, indem Sie die folgenden Codezeilen unterhalb der WP_DEBUG-
Definition hinzufügen:
define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', true ); define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
Schritt 5: Änderungen speichern #
Speichern Sie die Änderungen, die Sie an der wp-config.php
, und schließen Sie den Texteditor.
Schritt 6: Überprüfen Sie den Debug-Modus #
Um zu überprüfen, ob der Debug-Modus aktiviert ist, navigieren Sie zu Ihrer WordPress-Site. Wenn Fehler, Warnungen oder Hinweise vorliegen, werden diese in der wp-content/debug.log
. Sie können über FTP oder den Dateimanager Ihres Hosting-Anbieters auf diese Datei zugreifen.
debug.log
protokolliert werden, die sich im wp-content
-Verzeichnis Ihrer WordPress-Installation befindet.
Schritt 7: Debug-Modus deaktivieren (optional) #
Sobald Sie die Fehlerbehebung abgeschlossen haben, empfiehlt es sich, den Debug-Modus zu deaktivieren, um zu verhindern, dass Ihren Website-Besuchern Fehlermeldungen angezeigt werden. WP_DEBUG
einfach in der wp-config.php
wieder auf false
.
define( 'WP_DEBUG', false );
Schritt 8: Fazit #
Glückwunsch! Sie haben den Debug-Modus in WordPress erfolgreich aktiviert. Denken Sie daran, diese Funktion verantwortungsbewusst zu nutzen und sie zu deaktivieren, wenn sie nicht benötigt wird, um ein reibungsloses Benutzererlebnis auf Ihrer Website zu gewährleisten.